Kinder und Jugendliche sind von vielen politischen Entscheidungen betroffen. Dennoch sind sie nur selten in Gremien vertreten, um sich für ihre Belange einzusetzen und die Perspektive junger Menschen einzubringen – und das, obwohl die Gemeindeordnung ihre Beteiligung ausdrücklich vorsieht.
Um Jugendlichen mehr Möglichkeiten zu geben, ihre Stadt zu gestalten und Jugendanliegen zu vertreten, hat Herrenberg deshalb seit 2014 ein eigenes Modell der Jugendbeteiligung. Das Konzept entstand in einem gemeinsamen Entwicklungsprozess, initiiert vom Stadtjugendring in Zusammenarbeit mit Vertreter*innen aus Gemeinderat, Stadtverwaltung, Jugendarbeitern und natürlich vielen Jugendlichen.
Seitdem hat sich viel getan…
Deine Meinung zählt! Jugendliche mit dem Lebensmittelpunkt Herrenberg können ihre Stadt auf vielfache Art mitgestalten und ihre Ideen, Anliegen und Forderungen für ein jugendgerechtes Herrenberg vertreten. Schau dir die aktuellen Projekte auf unserem Beteiligungsportal an!
Ein Leitfaden für gelingende Jugendbeteiligung in Herrenberg. Erstellt von der Jugenddelegation Herrenberg für Mitarbeitende aus der Stadtverwaltung.