Eine Ausbildung ist immer wichtig.
Auch in der Jugend-Arbeit.
Jugend-Arbeit ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Zum Beispiel bei Vereinen.
Der SJR und andere Organisationen
bieten verschiedene Ausbildungen an.
Zum Beispiel die Juleica-Ausbildung
und einen Kurs zur Hygiene.
JuLeiCa ist das kurze Wort für Jugend-Leiter-Card.
Der SJR Herrenberg, der SJR Sindelfingen und der KJR Böblingen
bieten die JuLeiCa-Ausbildung an.
KJR ist das kurze Wort für:
Kreis-Jugend-Ring.
Die JuLeiCa-Ausbildung ist für
ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Jugend-Arbeit
Ehrenamtlich bedeutet:
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bekommen kein Geld.
Die JuLeiCa-Ausbildung dauert 30 Stunden.
Nach der JuLeiCa-Ausbildung
könnt ihr die Jugend-Leiter-Card beantragen.
Die Jugend-Leiter-Card ist ein Ausweis
für ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Jugend-Arbeit.
Ihr könnt die Jugend-Leiter-Card mit 16 Jahren beantragen.
Die Ausbildung könnt ihr aber früher anfangen.
Die JuLeiCa-Ausbildung zahlt vielleicht euer Verein.
Fragt einfach nach.
Weitere Informationen findet ihr
in unserem aktuellen Schulungs-Programm.
Anmeldungen über www.stepbystep-juleica.de
Der richtige Umgang mit Lebensmitteln ist wichtig.
Was müsst ihr beim Umgang mit Lebensmitteln beachten?
Um dieses Thema und mehr geht es bei dem Kurs vom SJR.
Er findet jedes Jahr im Frühling
in der Volkshochschule Herrenberg statt.
Im Kurs zur Hygiene geht es um diese Themen:
Zum Beispiel für diese Personen ist dieser Kurs besonders wichtig:
Das Angebot können alle Menschen nutzen.
Und es ist kostenlos.
Ihr müsst den Kurs alle 2 Jahre wiederholen.
Interessierte können sich in der Geschäftsstelle vom SJR anmelden.
Dort bekommt ihr auch weitere Informationen zu diesem Kurs.