Um Jugendlichen mehr Möglichkeiten zu geben, ihre Stadt zu gestalten und Jugendanliegen zu vertreten, hat Herrenberg deshalb seit 2014 ein eigenes Modell der Jugendbeteiligung.
Das „Herrenberger Modell“ besteht aus einem Mix verschiedener Bestandteile. Sie haben zum Ziel, Jugendliche in ihren unterschiedlichen Lebenswelten möglichst gut zu erreichen und zugleich die Vor- und Nachteile verschiedener Beteiligungsformen auszugleichen.
Die Erfahrung in Herrenberg und anderen Kommunen zeigt: Gibt man Jugendlichen die Möglichkeit zusammenzukommen und aktiv mitzugestalten, bereichert das den gesamten politischen Prozess.