Wir sind eine Gruppe junger Queers und Allys (d.h. Unterstützer*innen) der Community. Momentan planen wir den diesjährigen CSD, der im Pride Month Juni stattfinden wird. Wir freuen uns jederzeit über weitere Unterstützung für einen bunten und schillernden Tag in Herrenberg.
Werde Teil unserer Gruppe! Meld dich bei unserer Jugendreferentin Helene via Whatsapp (0159/022 352 74) oder E-Mail (helene.schaechtele@sjr-hbg.de). Sie weiß Bescheid, wann und wo wir uns treffen und stellt den Kontakt zu uns her. Auf unserer Instagram-Seite @jugendbeteiligung.hbg findest du weitere Updates zur Jugendbeteiligung.
Hier findest du einen Ratgeber für Jugendliche und Eltern zum Thema Coming Out. Persönliche Unterstützung findest du in Herrenberg bei der Schulsozialarbeit, im Jugendhaus oder bei der Mobilen Jugendarbeit.
Diesen Sonntag, den 19.03.2023, fand das zweite Treffen der CSD-Orgatruppe statt. Diesmal ging um das Anfragen von Organisationen und Umsetzten der Ideen, die letztes mal gesammelt wurden. Als erstes wurde angefangen, die Logo-Gestaltung für den CSD zu besprechen, die von einzelnen der Orgatruppe gestaltet wurden. Dann ging es an die Planung der Parade, welche Laufgruppen wir haben wollen oder anfragen können, die Laufroute, das Drumrum. Beide Themen wurden in den Projektgruppen später ausführlicher bearbeitet. Danach wurde erstmal eine Pause mit Pizza und Snacks eingelegt, bei der aber trotzdem jeder Ideen besprochen hat. Später haben wir uns in Gruppen aufgeteilt, um mehr zu schaffen. Es gab eine Gruppe, die sich um die Technik kümmerte und sich den Redebeiträgen annahm, für den politischen Touch der Veranstaltung. Ein zweites Team hatte sich an die künstlerischen Beiträge gesetzt, die für Stimmung sorgen und den Nachmittag wieder unvergesslich gestalten werden. Das dritte Team hat sich um Infostände für den CSD und Gruppen, die bei der Parade mitlaufen, gekümmert. Zusätzlich haben wir angefangen, zusammen mit dem Logo auch Bändchen und weitere Merchartikel für den CSD zu gestalten und die Playlist zu überarbeiten. Dann hat sich die Gruppe auch langsam aufgelöst, der nächste Termin fürs Orgatreffen wird noch besprochen. Wir freuen uns darauf, auch beim nächsten Mal neue Mitglieder begrüßen zu können!
Am Samstag, den 4. März fand der erste Planungstreff der Pride-Organisationsgruppe für den Christopher Street Day 2023 in Herrenberg statt. Das Orgateam konnte am Anfang viele neue Mitglieder begrüßen. Das Treffen fand zusätzlich in neuer Form statt, da manche vor Ort teilnahmen, aber auch Mitglieder online zugeschaltet wurden. Auch sämtliche Notizen und Informationen sind online für alle Teammitglieder zugänglich. Erstmal musste geplant werden, wann der CSD überhaupt stattfinden kann, schließlich wurde sich auf den 10. Juni geeinigt. Dann wurde auch gleich das rechtliche geklärt, sodass dem CSD nichts mehr im Wege steht. Anders als letztes Jahr planen wir dieses Jahr auch eine Parade, auf die sich sehr gefreut wird. Anschließend haben wir angefangen, Ideen zu sammeln und Aufgaben zu verteilen. Dabei sind viele tolle Ideen für einen noch bunteren CSD zusammengekommen. Das Meeting wurde dann mit Pizza und viel Vorfreude beendet. Das nächste Treffen wird am Sonntag, den 19. März um 12 Uhr im 3 OG des Stadtjugendrings statt. Verstärkung ist immer herzlich willkommen!
Am 2. Juli fand nach langer Vorbereitung endlich der ersehnte CSD statt. Erste Vorbereitungen und der Aufbau begannen bereits um 11 Uhr, ab 15 Uhr begann das Programm und die ersten Teilnehmer*innen füllten den Marktplatz. Durch das Programm haben uns die Moderator*innen Mars und Miss Sugarpuff geführt. Als erstes hielt der Oberbürgermeister eine Rede und hisste dann die Pride-Flagge. Die Drag-Queens verbreiteten später eine Wahnsinnsstimmung und wurden mit heftigem Applaus belohnt. Weitere Reden gab es von dem Hauptorganisator des Stuttgarter CSDs und von der VelsPolBW. Für musikalische Begleitung sorgte die lokale Band „An einem Dienstag“. Später trat dann noch die DJane Elli auf, die von allen gefeiert wurde und auch am Ende der Veranstaltung nochmal für ordentlich Stimmung gesorgt hat.
Der CSD war ein voller Erfolg, es herrschte durchgehend tolle Stimmung und obwohl viel gefeiert wurde, schaffte man es noch der Veranstaltung einen eindeutigen politischen Touch zu geben. Es kamen Besucher aller Altersklassen, Geschlechter, Ethnien und sexuellen Identitäten.
Wir freuen uns schon auf den nächsten bunten CSD mit euch!
Beim gemeinsamen Planungstreffen am 7. April haben wir die Ergebnisse aus unseren Kleingruppen zusammengetragen. Es wird ganz schön bunt im Juni. Die zentralen Schauplätze des Herrenberger Pride Month 2022 wird neben dem Juha und den Schulen der Marktplatz sein. Was wir uns für den zentralsten Ort der Stadt ausgedacht haben, verraten wir noch nicht, aber wir werden es krachen lassen und Stimmung machen. Am 30. April plant die Gruppe weiter – diesmal in Präsenz. Mitmacher*innen werden immer noch mit offenen Armen empfangen.
Am 9. März trafen sich knapp 10 Jugendliche digital, um Ideen für den Herrenberger Pride Month zu sammeln. Dieser Auftakt war sehr produktiv: Die Projektgruppe arbeitet ab sofort parallel an der Vorbereitung verschiedener Projekte: Es soll ein Mini-CSD (Christopher-Street-Day) stattfinden und ein Zebrastreifen in ein buntes Farbenkleid getaucht werden. Außerdem werden Aktionen für das Jugendhaus und die Herrenberger Schulen geplant. Am 7. April findet das nächste Gesamttreffen statt – voraussichtlich in Präsenz! Du willst mitmachen? Dann meld dich bei Helene!
Die neue Bundesregierung hat zu queeren Themen bereits ein paar positive Veränderungen angekündigt. Trotzdem sind wir noch nicht da, wo wir sein möchten: In einer Gesellschaft, die keinen Unterschied macht, die alle Menschen akzeptiert und in der sich niemand für seine Identität oder Orientierung rechtfertigen muss.
Daher planen wir weitere Aktionen! Für mehr Sichtbarkeit, Aufklärung und Akzeptanz.
Am 9. März um 19 Uhr findet das erste Planungstreffen statt. Wenn du mitmachen möchtest, schreib uns eine kurze Nachricht!
Mit Plakate bestückt laufen Mitglieder des Bündnisses „Herrenberg bleibt bunt“ durch die Altstadt und kommen mit den Menschen ins Gespräch.
Im Jugendhaus wurde eine Ausstellung zum Thema aufgebaut. Sie besteht aus den drei Bereichen Information, Sichtbarkeit und Kunst.
Gleichzeitig beginnen auch Aktionen an den Herrenberger Schulen. Dort haben sich die Courage AKs eigene Aktionen ausgedacht.
Die Stadtbibliothek hat einen Büchertisch mit Büchern rund um das Thema LGBTQ aufgestellt.
Besonders wichtig ist uns bei unseren Aktionen die Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit. Durch fehlende Sichtbarkeit in der Gesellschaft und den Medien haben viele Menschen zu wenig Wissen über die Lebensrealität und Diskriminierung von queeren Menschen. Dieses Problem möchten wir auf verschiedenen Kanälen angehen, um viele Menschen zu erreichen.
Eine Flagge hissen reicht nicht, um etwas zu verändern. Daher planen wir für den Juni ein paar zusätzliche Aktionen.
Um die Unterstützung der Stadtverwaltung für unsere Anliegen zu gewinnen haben wir uns an die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Herrenberg gewandt. Sie hilft uns zu klären, wo wir Flaggen hissen können und unterstützt außerdem bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Nach den ersten Überlegungen in der Jugenddelegation haben wir uns mit dem Juha zusammengesetzt. Gemeinsam haben wir diskutiert, welche Ziele wir erreichen möchten und wie wir diese am besten umsetzen können.
Bei einem Treffen der Jugenddelegation wird die Idee diskutiert Regenbogenflaggen in Herrenberg zu hissen. Wer kann unterstützen? Braucht es einen Beschluss im Gemeinderat? Wo könnten die Flaggen hängen?