Abgeschlossen
[lampedusa calling]
Interkultur, Kunst, Netzwerk

Im Mittelpunkt des kunstpädagogischen Integrationsprojektes steht die respektvolle Begegnung zwischen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen. Dabei spielt es keine Rolle woher jemand kommt, welcher Religion man angehört oder ob man ein Handicap mitbringt. Denn mit Kreativität, Humor und Toleranz gestaltet eine Gruppe aus geflüchteten und einheimischen Jugendlichen aus drei Frachtcontainern die Wanderausstellung [flucht…].

Damit reist [lampedusa calling] durch Deutschland und bringt die Themen Flucht und Integration überall auf den Tisch. Kochen, Tanzen, Nachdenken und Diskutieren verbindet, denn Lachen ist international und miteinander reden ist besser als übereinander. Außerdem unterstützt das Projekt auch die Netzwerkbildung auf kommunaler Ebene für eine gemeinsame Beteiligungs- und Integrationsarbeit sowie die Schaffung gemeinsamer Werte.

[lampedusa calling] ist ein Bündnisprojekt des SJR Herrenberg, KuKuK Kultur e. V., der Volkshochschule Herrenberg, der Stadt Herrenberg und dem Team Beteiligung und Engagement Herrenberg. Gefördert wird das dreijährige Projekt von der „Aktion Mensch e.V.“ und dem „Bundesministerium des Inneren“, mit Unterstützung der Daimler AG.

Weitere Informationen unter: https://lampedusa-calling.de/

Abschlusskonferenz 03. – 04. April 2020 Was war – was ist – was kommt?

Das Projekt [lampedusa calling] geht zu Ende. Mit uns haben sich 175 Akteur*innen, Vereine und Initiativen engagiert. Gemeinsam haben wir 250 Veranstaltungen realisiert. 15.000 Besucher*innen aus Baden-Württemberg haben unsere Wanderausstellung [flucht…] in Herrenberg, Böblingen, Freiburg und Stuttgart besucht.

Folgende Fragen waren leitend: Kann Demokratie als Zivilisierung der Unterschiede gelingen? Sollen Bildung und Politik für alle möglich sein? Welche Rolle spielen Flucht und Migration? Welche Barrieren gibt es? Zum Abschluss werden in der Konferenz Ergebnisse sichtbar gemacht. Der Ort der Konferenz wird noch bekannt gegeben.

Es findet innerhalb der Konferenz die Vorstellung der Evaluation aus dem Projekt „Geflüchtete Demokrat*innen von Anfang an“ durch die AGJF BW e.V. und der PH Freiburg statt. Zusätzlich ist die Konferenz Auftakt für ein Herrenberger Netzwerk im Rahmen vom Förderprogramm „Demokratie leben!“. Gemeinsam mit allen Netzwerkpartner*innen aus Wissenschaft, Politik, sowie haupt- und ehrenamtlichen Akteur*innen sollen Fragen und Antworten diskutiert und mit Mut in neue Ideen und Projekte überführt werden. Wir laden Alle ein, die mit uns in den letzten drei Jahren gearbeitet haben und die uns begegnet
sind, zum Mitdenken, Mitfeiern und Mitmachen – damit von [lampedusa calling] etwas bleibt.

Die Konferenz wird gemeinsam mit der AGJF BW e.V., dem Bürgerengagement Herrenberg, dem SJR Herrenberg, der Gemeinde Gäufelden, dem Jugendhaus Herrenberg und „Demokratie leben!“ in Herrenberg veranstaltet. Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Weitere Informationen im Programmheft unter https://www.stadtjugendring-herrenberg.de/wp-content/uploads/2020/01/Programmheft-Abschlusskonferenz.pdf

Anmeldungen über das Anmeldeformular unter https://www.stadtjugendring-herrenberg.de/wp-content/uploads/2020/01/Anmeldeformular-Fachkonferenz.pdf

 

Aktionswochen, die bereits stattgefunden haben:

Aktionswochen 2019 in Böblingen vom 25.05. – 06.06.19 Infos unter:

https://www.stadtjugendring-herrenberg.de/wp-content/uploads/2019/05/Flyer_Aktionswochen-in-BB-vom-25.5.-6.6.19.pdf

Aktionswochen 2019 in Freiburg vom 13.07. – 20.07.19 Infos unter:

https://www.stadtjugendring-herrenberg.de/wp-content/uploads/2019/06/Flyer_Aktionswochen-in-Freiburg-vom-13.07.-20.07.19.pdf

Aktionswoche 2019 in Stuttgart vom 21.09. – 28.09.19 Infos unter:

https://www.stadtjugendring-herrenberg.de/wp-content/uploads/2019/09/Programm_LCStuttgart_2019.pdf

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Unterstützer

Förderer

Bündnispartner

News-Timeline

Abschlusskonferenz „Bildung & Politik für Alle“ 03.-04. April 2020 – coronabedingt abgesagt!!

Veröffentlicht am: 15. Januar 2020
Zum Artikel

Wanderausstellung [flucht…] – Aktionswoche [lampedusa calling] in Stuttgart vom 21. – 28.09.2019

Veröffentlicht am: 10. September 2019
Zum Artikel

Wanderausstellung [flucht…] in Seefrachtcontainern zu Besuch in Freiburg 13.-20.07.19

Veröffentlicht am: 27. Juni 2019
Zum Artikel

Böblinger Aktionswochen 25.05. – 06.06.19 Wanderausstellung [flucht…]

Veröffentlicht am: 20. Mai 2019
Zum Artikel

Denkwerkstatt Geschlechtergerechtigkeit und Integration – „Frau sein in Deutschland“

Veröffentlicht am: 12. Februar 2019
Zum Artikel

[lampedusa calling] stellt Veranstaltungsprogramm vor

Veröffentlicht am: 16. Januar 2019
Zum Artikel

Mitmachen Ehrensache – Arbeiten für das Projekt [lampedusa calling]

Veröffentlicht am: 16. Oktober 2018
Zum Artikel

Ausbildung Juleica+Integration – noch Plätze frei!

Veröffentlicht am: 16. Oktober 2018
Zum Artikel

Denkwerkstatt „Mein Herrenberg“ am 25. September

Veröffentlicht am: 19. September 2018
Zum Artikel

Abschlussfeier der Wanderausstellung [fluchtpunktpunktpunkt]

Veröffentlicht am: 24. April 2018
Zum Artikel

Eröffnungsfeier der Wanderausstellung [fluchtpunktpunktpunkt]

Veröffentlicht am: 16. April 2018
Zum Artikel

[lampedusa calling] lädt Vereine ein

Veröffentlicht am: 5. April 2018
Zum Artikel

Kunstworkshop mit Van Bo Le-Mentzel

Veröffentlicht am: 21. März 2018
Zum Artikel

Begegnungswochenende von Geflüchteten und Einheimischen

Veröffentlicht am: 14. März 2018
Zum Artikel

Wanderausstellung [fluchtpunktpunktpunkt] 07. – 21.04.18

Veröffentlicht am: 14. März 2018
Zum Artikel
Bitte versuchen Sie es erneut.
Anti-Spam-Schutz
Bitte klicken Sie hier um zu bestätigen, dass Sie kein Robot sind.
Der Anti-Spam-Schutz konnte Sie erfolgreich verifizieren.
Danke, Sie können nun das Formular abschicken.
Bitte erlauben Sie aus Sicherheitsgründen Cookies für diese Website um das Formular zu nutzen.