Digitale Jugendarbeit – neues Handwerkszeug eröffnet Chancen

Veröffentlicht am: 20. Oktober 2022

Im Rahmen des Juleica-Programms fand auch 2022 ein Seminar zur digitalen Jugendarbeit statt. Am 08. Oktober trafen sich 12 ehrenamtliche Jugendleiter*innen online. Angelehnt an die europäischen Leitlinien der digitalen Jugendarbeit wurde diese in den Dimensionen Werkzeug, Aktivität und Inhalt beleuchtet. Die Teilnehmer*innen schalteten sich aus dem ganzen Landkreis zu. Der virtuelle Stuhlkreis und das zuvor versendete Care-Paket erleichterte die Überwindung der digitalen Distanz. Neben theoretischen Impulsen zur virtuellen Moderation, zu den Geboten der digitalen Ethik und zum Datenschutz durch die Referent*innen Marie-Luisa Schneider (SJR Sindelfingen) und Helene Schächtele (SJR Herrenberg), brachten die Teilnehmer*innen ihr eigenes Wissen ein: Im Rahmen eines DIY(Do-It-Yourself)-Labors konnte die Lieblingstools weiterbeworben werden. Beim anschließenden Laborspaziergang wurden Programme zur Teilnehmer*innenverwaltung, Projektplanung und Bildbearbeitung miteinander geteilt. Nach vier kurzweiligen Stunden gingen die Teilnehmer*innen mit einem neuen digitalen Repertoire von Spielen und Tools zurück in die analoge Welt. Zukünftig können sie nun Jugendarbeit digital und analog gestalten.

Zum Projekt: JuLeiCa-Ausbildung

Weitere Artikel zum Projekt: JuLeiCa-Ausbildung

Bitte versuchen Sie es erneut.
Anti-Spam-Schutz
Bitte klicken Sie hier um zu bestätigen, dass Sie kein Robot sind.
Der Anti-Spam-Schutz konnte Sie erfolgreich verifizieren.
Danke, Sie können nun das Formular abschicken.
Bitte erlauben Sie aus Sicherheitsgründen Cookies für diese Website um das Formular zu nutzen.